Riesige Begeisterung bei Groß und Klein am Tag der Westkompanie

Westkompanie des Bürgerschützenvereins feiert mit Mitgliedern und Freunden ihr Jahreshighlight

Der „Tag der Westkompanie“ gehört zu den festen Terminen der Bad Lippspringer Westkompanie-Schützen, den auch so manches Nichtmitglied nicht leichtfertig auslässt. In diesem Jahr konnten die Schützen am 20. September wie gewohnt mit einem vielfältigen Programm für den Tag aufwarten. Wie schon seit einigen Jahren fand der Tag am Angelteich des Sportfischerclubs Bad Lippspringe bei besonders gemütlichem Ambiente statt. In Bezug auf das Wetter war den Schützen besonderes Glück – oder, wie es der Hauptmann Christoph Klare in seiner Begrüßung hervorhob, die „Gnade des Wettergottes“ – beschieden: Am voraussichtlich letzten Sommerwochenende des Jahres konnten die Heizstrahler am Angelteich auch zu späterer Stunde ausbleiben.

Der Tag begann um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie der Kinderolympiade. In diesem Jahr erhielten alle teilnehmenden Kinder ein originales Westkompanie-T-Shirt. Die Jungschützen hatten darüber hinaus einige Stationen mit verschiedenen Spielen vorbereitet, an denen die teilnehmenden Kinder sowohl ihre Geschicklichkeit als auch sportliches Können beweisen konnten. Neben den Klassikern wie Eierlaufen, Dosenwerfen und Sackhüpfen wurde auch das Spiel „Leitergolf“ und ein kleines Wettschießen mit Schaumstoffpfeilen angeboten. Um die 30 begeisterte Kinder probierten sich mit viel Spaß und Freude an den aufgebauten Stationen aus. Freudigen Anklang fanden ebenfalls das Kinderschminken und Hüpfburg.

Währenddessen konnten die Eltern und älteren Gäste ihre sichere Hand beim Wettschießen mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. In Herren- und Damenklasse konnten jeweils großartige Preise gewonnen werden.

Die Gewinner der Kinderolympiade konnten dann um 18 Uhr durch die Jungschützensprecher Pascal Worrach und Tim Baumhör geehrt werden. Die amtierenden Majestäten Reiner Bannat und Sabine Vothknecht überreichten den Gewinnern die Hauptpreise und allen teilnehmenden Kindern eine Geschenktüte. Sodann begrüßte Hauptmann Klare die Gäste, dankte allen Helfern der Kompanie und eröffnete das traditionelle Grillbuffet. Mit acht Salaten, verschiedenen Fleischsorten, Gyros, Schwenkkartoffeln und natürlich dem beliebten Flammlachs bot der Partyservice der Fleischerei Klare eine großartige Auswahl, bei der für jeden eine Leckerei dabei war.

Zu späterer Stunde nach dem Essen wurden schließlich die Siegerinnen und Sieger des Lasergewehrschießens durch den Schießmeister Christoph Klare jun. und Sebastian Tofall geehrt.

In der Damenklasse erlangte Patricia Meier den dritten Platz mit 32 Ringen. Caro Engel und Tina Baumhör lagen mit 39 Punkten punktgleich an der Spitze der Damen. Bei den Herren waren Simon Schernus, Tim Baumhör und Dominik Wolfslau mit 32 Ringen punktgleich auf den Plätzen zwei bis vier. 36 Ringe durch Niklas Friemuth genügten, um sich den ersten Platz unter den Herren zu sichern. Die Schützen ließen sodann den Tag an der Anglerhütte in gewohnt geselliger Weise mit Live-Musik des Band-Duos CHRIS & BASTI ausklingen. Ein gelungener Familientag ging damit zu Ende.

4. König in Folge – Reiner Bannat schreibt Geschichte für die Westkompanie

Reiner Bannat und Sabine Vothknecht regieren als 101. Schützenkönigspaar in Bad Lippspringe.

Mit einem packenden Finale beim Königsschießen hat der

Bürgerschützenverein Bad Lippspringe am vergangenen Samstag, 12. Juli 2025 seinen 101.

Schützenkönig ermittelt: Reiner Bannat aus der West-Kompanie holte mit dem 30. Schuss

den hölzernen Adler von der Stange und sicherte sich damit die Königswürde für das

Schützenjahr 2025/2026.

Bereits zuvor hatte Bannat in einem packenden Zweikampf mit seinem Schützenbruder

Ulrich Gesswein den hölzernen Adler gezielt weichgeschossen und ihn schließlich zu Fall

gebracht. Es ist bereits der vierte König in Folge, den die West-Kompanie nun stellt – ein

beeindruckender Erfolg für die Kompanie.

An seiner Seite regiert Reiner Bannat künftig mit seiner Ehefrau Sabine Vothknecht als neu

Schützenkönigin der Badestadt. Zur Ehrendame ernannte das Königspaar Tanja Heckmann.

Doch auch beim vorherigen Prinzenschießen wurde es spannend und zum Teil sehr

überraschend. Denn noch bevor das eigentlich Prinzenschießen begann, schoss der Bad

Lippspringer Bürgermeister Ulrich Lange (West-Kompanie) unerwartet dem Adler mit dem

zweiten Ehrenschuss die Krone vom Kopf. Er ist nun der erste Kronprinz in Bad Lippspringe,

der auch gleichzeitig Bürgermeister ist. Zum Apfelprinzen wurde wenig später Lucas

Zimmermann von der Klumpsack-Kompanie. Er sicherte sich den Titel mit dem 41. Schuss

und wählte seine Schwester Cora Zimmermann zur Apfelprinzessin. Direkt darauf – mit dem

42. Schuss – traf Robin Bee von der Arminius-Kompanie das Zepter und wurde so zum

Zepterprinzen. An seiner Seite steht seine Freundin Antonia Rudolphi.

Zum Hofstaat gehören außerdem folgende Hofstaatpaare: Ulrich und Melanie Gesswein,

Eberhard und Anja Kemper, Karsten und Stefanie Baumhör, sowie Claus und Beate

Münster.

Jahreshauptversammlung der Westkompanie 2025

Hauptmann Christoph Klare konnte zur Jahreshauptversammlung der Westkompanie viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Neben den Wahlen zum Vorstand, bei denen der Kompanie-Schriftführer Frank Fricke sowie die Leutnante Andreas Wiemann und Dominik Wille in ihren Ämtern bestätigt wurden, stand ein großes Thema auf der Agenda: die Renovierung des Westkompanie-Stübchens. Im vergangenen Jahr wurde das Schützenhaus des Bürgerschützenverein Bad Lippspringe aufwendig renoviert – nur das Stübchen blieb bisher außen vor. Dieses Herzensprojekt des Hauptmanns wurde nun angegangen und mit vielen Arbeitseinsätzen vorangetrieben. Das Projekt wird durch Spenden unterstützt und die Jahreshauptversammlung ließ es sich nicht nehmen in einer Hut-Sammlung weitere 2.500 Euro zu spenden. Die Renovierung soll spätestens bis zum Schützenfest im Juli dieses Jahres abgeschlossen sein. Auch der 100. König des Bürgerschützenvereins Bad Lippspringe Philipp Kilian und seine Königin Anne Plonka als Malermeisterin, leisten ihren tatkräftigen Beitrag beim Umbau. Hauptmann Klare betonte, dass ohne die vielen, vielen Helfer und die zahlreichen Spenden eine solche Renovierung nicht möglich sei. Auch dankte er dem Bataillonsvorstand und Oberst Guido Düsing für deren finanziellen Beitrag und forderte zu weiterer Unterstützung auf, welcher direkt an das Bataillon geleistet werden könne. In der Jahreshauptversammlung wurden auch die Sieger des Kompanieschießens geehrt. Maik Steiner errang den Schützen-Pokal und Henning Wille konnte sich über den Jungschützen-Pokal freuen. Die Jungschützen und der Ü60-Beirat berichteten über die vielzähligen Fahrten und Veranstaltungen die im vergangenen Schützenjahr getätigt wurden.

Kontinuität im Vorstand (von links nach rechts): Andreas Wiemann, Martin Engel, Frank Fricke, Christoph Klare, Benedikt Hildmann, Dominik Wille und Daniel Meier

Ü60-Nachmittag der Westkompanie


Am Samstag, 22.2.25 feierte die Westkompanie ihren Ü60- Nachmittag im Forum Maria
Mater.
Hauptmann Christoph Klare begrüßt um 15:00 Uhr die Gäste und dankt der
Damenmannschaft (den „Sternen der Westkompanie“) für ihre tatkräftige Unterstützung.
Bei Kaffee/Kuchen und belegten Broten wird zunächst eine Bilderschau über die
Renovierung des Stübchens – das Großprojekt der Westkompanie in diesem Jahr – gezeigt.
Ehrenmajor Fritz Möller, Vorsitzender des Beirates der Ü60-Schützen, gibt einen Rückblick
auf die Veranstaltungen im letzten Jahr. Im Juni haben 31 Personen bei dem „Besuch bei
Nachbarn“ in Bad Wünnenberg teilgenommen. Bei der Ortsbesichtigung unter Führung der
Vorsitzenden des Heimatvereins, Ilse Klinke, mussten zunächst einige Höhenmeter bewältigt
werden. Die verlorenen Kalorien wurden dann beim abschließenden Grillbuffet wieder
aufgebaut.
Am Schützenfestmontag ist eine alte Tradition wieder belebt worden: Diejenigen Schützen,
die aus Krankheitsgründen am Schützenfestmontag am Frühstück nicht teilnehmen konnten,
wurde eine Portion Gulasch nach Hause geliefert.
In diesem Jahr findet die Fahrt am 22.8. oder 29.8.25 statt. Anl. des 70-jährigen Bestehens
der Bundeswehr geht es in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne nach Augustdorf.
Start ist am frühen Vormittag. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden Besuch des Museums geht die Fahrt
in die Senne mit div. Besichtigungspunkten.
Beim folgenden Vortrag von Bürgermeister Ulrich Lange, Aufsichtsratsvorsitzender des MZG,
gibt dieser einen Ausblick auf den geplanten Gesundheitscampus Ost.
Bei der abschließendnen Verlosung durch Losfee Sandra Böhner konnten schöne Gewinne (u.a.
Frühstücksgutschein der Handwerksbäckerei Mertens, Präsentkorb Fleischerei Klare,
Essensgutschein Fischerhütte) an die Gewinner überreicht werden.
Bei anregenden Gesprächen klingt der Tag am frühen Abend aus.

Ein tolles Jubiläum: 70 Jahre Westernschütze

Am 10. Februar wurde nachträglich (eig. bereits 2024) unser Schützenbruder Willi Bickmeier mit dem Treueorden für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Westkompanie unseres Bürgerschützenvereins geehrt. Eine Zahl, die absolut nicht gewöhnlich ist. Entsprechend besonders war der Moment der Übergabe für Hauptmann Christoph Klare und Ehren-Oberleutnant Uwe Kilian, die von einem sehr emotionalen Termin berichteten. Wir wünschen Willi an dieser Stelle weiter alles Gute und bedanken uns für so viele Jahre in unserer Heimat, der Westkompanie. Außerdem freuen wir uns, in diesem Jahr ein weiteres Mal vorbei schauen zu dürfen: Ehefrau Marlies ist in diesem Jahr 40jährige Jubelkönigin.

Projekt „Renovierung WK-Bereich“ gestartet

Bereits seit November laufen die Vorbereitungen zur Renovierung des WK-Bereichs. Neben der linken Außenfassade der Halle stehen die Renovierung des Stübchens und eine barrierefreie Eventfläche für Generationen-übergreifende Veranstaltungen im Sinne unseres Westkompanie-Leitspruchs „Miteinander & Füreinander“ auf der Agenda. Aufgrund von ersten Verzögerungen in Form von Lieferschwierigkeiten konnte leider erst verspätet mit den ersten Maßnahmen im und am Stübchen begonnen werden, inzwischen sind allerdings die vielen Helfer und eifrigen Westernschützen mit Nachdruck daran, die Zeit wieder gut zu machen, um „unseren“ Bereich in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Interessierte Helfer und selbstverständlich gerne auch Spender, die das Zukunftsprojekt der Kompanie unterstützen möchten, melden sich jederzeit gerne bei unserem Hauptmann Christoph Klare.

Die Bildergalerie mit Impressionen der Renovierung wird regelmäßig upgedated, um euch auf dem Laufenden zu halten.

Schützen der Westkompanie Bad Lippspringe feiern ihren Jahresabschluss

Der Vorstand der Westkompanie hatte am Samstag, den 23. November, ins Restaurant „Zur Quelle“ zum alljährlichen Grünkohlessen geladen. Zunächst begrüßte der Hauptmann der Westkompanie Christoph Klare die zahlreich anwesenden Schützen im Festsaal der Quelle. Er bedankte sich bei den vielen Helfer, die das vergangene Jahr durch ihr Engagement für den Verein und die Kompanie zu einem großartigen Schützenjahr gemacht haben. Bevor sich die Schützen und ihre Gäste dem Grünkohlbuffet zuwendeten, richtete Pastor Bernhard Henneke ein Grußwort an die Anwesenden. Er wusste mit einigen Reiseanekdoten die Schützen zu unterhalten und ihnen ein paar „Schmunzler“ und Lacher abzuringen. 

Sodann sorgte das Team der Quelle in bewährter Weise dafür, dass sich jeder an dem reichhaltigen Grünkohlbuffet mit Bratkartoffeln und verschiedenen Kohlwürsten bedienen konnte. Dies nahm Hauptmann Klare auch zum Anlass, der Familie Rummeny dafür zu danken, dass das Restaurant „Zur Quelle“ schon seit vielen Jahren das Kompaniequartier der Westkompanie sein darf. 

Nach dem Essen kündigte sich schließlich das Highlight des Abends an. Carsten Keber (besser bekannt als: „Elvis“) und sein Band-Partner Michael Tucker spielten auf und boten einen bunten Mix bestehend aus Weihnachtsliedern und Partyhits. Die zum Mitmachen animierten Schützen und Gäste sangen und feierten mit. Diese vorweihnachtliche Einstimmung bildete den Abschluss eines gelungenen Abends und eines tollen Schützenjahres. 

Tag der Westkompanie 2024

Am Anglerteich gab es Spiel und Spaß für die ganze Familie

Für die Kleinen wie die Großen bot der „Tag der Westkompanie“ am vergangene Samstag, 21. September, ein umfangreiches Programm. Zahlreiche Schützen und Freunde der Westkompanie waren hierzu zur Anglerhütte des Sportfischerclubs Bad Lippspringe zusammengekommen. Der Tag startete mit der alljährlich stattfindenden Kinderolympiade. Die Jungschützen organisierten für die kleinen Besucher spaßige Spiele wie Leitergolf, Dosenwerfen, „Lochball“, Nerf-Gun-Schießen und „Ringgolf“ – ein großer Spaß für jeden! Anschließend wurden die Sieger der Olympiade geehrt: Den 3. Platz erreichte Emin Erer mit 37 Punkten. Mit 38 Punkten landete Lukas Thull auf dem 2. Platz. Als Sieger der Gesamtwertung konnte sich schließlich Jermaine Pauli mit 41 Punkten durchsetzen. Alle Teilnehmer der Olympiade konnten sich über kleine Präsente der Kompanie freuen. Unsere Majestäten König Philipp Kilian Königin Anne Plonka ließen es sich nicht nehmen, die Preise persönlich zu überreichen und den Kindern zu gratulieren.

Abseits davon gab es zur Freude der Kinder mit der Hüpfburg und dem Kinderschminken weiter Attraktionen, die zu einem gelungenen Familiennachmittag beitrugen. Daneben ist den Spendern der leckeren Kuchen für die Bewirtung während des Kaffeetrinkens zu danken. Parallel zur Kinderolympiade konnten sich die Erwachsenen am Lasergewehr beweisen. Die Gewinner des Schießens wurden am Abend von Schießmeister Lukas Bee geehrt. Tina Baumhör erreichte mit 42 Ringen den dritten Platz in der Damenklasse. Punktgleich erzielten Lara Ulrich und Jacqueline Möller jeweils 44 Ringe. Im spannenden Stechen um den ersten Platz konnte sich Lara Ulrich schließlich knapp durchsetzen. Bei den Herren durften Daniel Meier (1. Platz, 38 Ringe), Tim Baumhör (2. Platz, 33 Ringe) und unser amtierender Jungschützenkönig Daniel Niewels (3. Platz, 29 Ringe) das Treppchen besteigen.Auch Hauptmann Christoph Klare gratulierte den Siegern der Wettbewerbe und freute sich über die zahlreiche Teilnahme bei allen Wettbewerben. Anerkennend lobte er die Jungschützensprecher Tim Baumhör und Till Roßkamp für die Organisation der Kinderolympiade und bedankte sich auch bei allen Helfern, die zum Gelingen des Tages beitrugen.

Sodann konnte mit der Eröffnung des legendären Grillbuffets aus dem Hause Klare der gemütliche Teil des Abends eingeleitet werden. Neben Flammlachs als alljährlichem Highlight konnte zwischen vielen Grillspezialitäten, Salaten und Beilagen ausgewählt werden. Auch die Getränkeauswahl konnte sich sehen lassen. Am Weinstand sorgten Sandra Wille, Andrea Hildmann und Lea Wolfslau in bewährter Weise für zufriedene Gäste und gute Stimmung. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre in musikalischer Hinsicht sorgte Jochen Raschke mit seiner Band.

Hattrick perfekt: Philipp Kilian 100. König

Lukas Bee stellt für die Westkompanie erneut den Kronprinzen/ Daniel Niewels ist Jungschützenkönig

Unteroffizier Philipp Kilian von der West-Kompanie ist der 100. Schützenkönig von Bad Lippspringe und sichert so zugleich das Triple für unsere Kompanie.
Er setzte sich bei einem bis zuletzt spannenden Königsschießen am 13. Juli um 19.31 Uhr mit dem 90. Schuss gegen seine zwei Mitbewerber durch.
Zu seiner Königin wählte er seine Freundin Anne Plonka. Ehrendame ist Sandra Böhner.


Bei strahlendem Sonnenschein lieferte sich der 28-jährige zusammen mit Hofmeister Manuel Raschke (Arminius-Kompanie) und dem Unteroffizier Benedikt Arens (West-Kompanie) ein wirklich spannenden Wettkampf. Zuvor schossen auch der Hauptmann der Klumpsack-Kompanie, Jan-Noah Walter und die 25-jährige Jubelmajestät Klaus Klüter (Klumpsack-Kompanie) auf den Vogel. Für Klaus Klüter wäre es die Chance gewesen der zweite Kaiser im Bad Lippspringer Bürgerschützenverein zu werden. Beide zogen sich aber später zurück und überließen den drei verbliebenen Königsaspiranten das Ringen um die Königswürde.


Zuvor aber bot sich den Schützen und Gästen schon ein spannendes Prinzenschießen bei dem früh dem stolzen Adler die erste Insigne entrissen wurde.

Mit dem 3. Schuss sicherte sich Lukas Bee (28) von der West-Kompanie um 16.50 Uhr die Krone. Als Kronprinzessin wählt er seine Freundin Lara Richter.
Nicht ganz so schnell, aber dennoch zügig ging es mit dem Zepter weiter.
Um 17.03 Uhr schoss Marcel Block (28) von der Klumpsack-Kompanie mit dem 17. Schuss das Zepter aus der Kralle. Neuer Apfelprinz ist Philipp Weber. Der 21-jährige Armine war um 17.09 Uhr mit dem 21. Schuss erfolgreich. Er wählt Tina Baumhör als seine Apfelprinzessin.
Dem Hofstaat gehören außerdem folgende Hofdamen und Hofherren an: Sebastian und Pia Budde, Maximilian Schäfers und Anna Dunschen,
Felix Kilian und Lena Schwamborn, sowie Mike Steiner und Madison Steiner.

Ein weiteres Highlight gab es für die Westkompanie bei der 5. Auflage des Jungschützenschießen mit ebenfalls zwei Erfolgen. In einem großen Feld mit insgesamt 48 Teilnehmern sicherte sich Daniel Niewels von der West-Kompanie die Königswürde. Ihm stehen Kronprinz Mark Wischer (Arminius-Kompanie), Zepterprinz Florian Thiele (West-Kompanie) und Apfel-Prinz Florian Aue (Klumpsack-Kompanie) zur Seite.

Angebot zum Schützenfest 2024 – Gulasch nach Hause

Voller Vorfreude blicken die Bad Lippspringer auf ihr Schützenfest 2024. In diesem Jahr soll der 100. König gekürt werden und man darf gespannt sein, wer unter die Stange treten wird. Leider wird der Besuch unseres Traditionsfestes nicht jedem Schützen der Westkompanie möglich sein. Alter und/ oder Gesundheit sind Gründe, die das Mitmarschieren und das gesellige Beisammensein verhindern können. Um nicht ganz auf Traditionelles verzichten zu müssen, bietet der Seniorenrat ab diesem Jahr an, verhinderten Schützen der Westkompanie das berühmte Gulasch aus dem Hause Klare nach Hause zu bringen.

Interessierte Schützen melden sich bitte bei unserem Seniorenrat, der sich für diese Aktion verantwortlich zeichnet.

Freuen sich im Sinne unseres Slogans „Miteinander – Füreinander“ das berühmte Gulasch zu verhinderten Schützen zu bringen:

von links nach rechts: Fritz Möller, Ellen Klare, Stefan Schwamborn, Uwe Kilian, Thomas Thiele