Ü60-Nachmittag der Westkompanie


Am Samstag, 22.2.25 feierte die Westkompanie ihren Ü60- Nachmittag im Forum Maria
Mater.
Hauptmann Christoph Klare begrüßt um 15:00 Uhr die Gäste und dankt der
Damenmannschaft (den „Sternen der Westkompanie“) für ihre tatkräftige Unterstützung.
Bei Kaffee/Kuchen und belegten Broten wird zunächst eine Bilderschau über die
Renovierung des Stübchens – das Großprojekt der Westkompanie in diesem Jahr – gezeigt.
Ehrenmajor Fritz Möller, Vorsitzender des Beirates der Ü60-Schützen, gibt einen Rückblick
auf die Veranstaltungen im letzten Jahr. Im Juni haben 31 Personen bei dem „Besuch bei
Nachbarn“ in Bad Wünnenberg teilgenommen. Bei der Ortsbesichtigung unter Führung der
Vorsitzenden des Heimatvereins, Ilse Klinke, mussten zunächst einige Höhenmeter bewältigt
werden. Die verlorenen Kalorien wurden dann beim abschließenden Grillbuffet wieder
aufgebaut.
Am Schützenfestmontag ist eine alte Tradition wieder belebt worden: Diejenigen Schützen,
die aus Krankheitsgründen am Schützenfestmontag am Frühstück nicht teilnehmen konnten,
wurde eine Portion Gulasch nach Hause geliefert.
In diesem Jahr findet die Fahrt am 22.8. oder 29.8.25 statt. Anl. des 70-jährigen Bestehens
der Bundeswehr geht es in die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne nach Augustdorf.
Start ist am frühen Vormittag. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden Besuch des Museums geht die Fahrt
in die Senne mit div. Besichtigungspunkten.
Beim folgenden Vortrag von Bürgermeister Ulrich Lange, Aufsichtsratsvorsitzender des MZG,
gibt dieser einen Ausblick auf den geplanten Gesundheitscampus Ost.
Bei der abschließendnen Verlosung durch Losfee Sandra Böhner konnten schöne Gewinne (u.a.
Frühstücksgutschein der Handwerksbäckerei Mertens, Präsentkorb Fleischerei Klare,
Essensgutschein Fischerhütte) an die Gewinner überreicht werden.
Bei anregenden Gesprächen klingt der Tag am frühen Abend aus.

Ein tolles Jubiläum: 70 Jahre Westernschütze

Am 10. Februar wurde nachträglich (eig. bereits 2024) unser Schützenbruder Willi Bickmeier mit dem Treueorden für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Westkompanie unseres Bürgerschützenvereins geehrt. Eine Zahl, die absolut nicht gewöhnlich ist. Entsprechend besonders war der Moment der Übergabe für Hauptmann Christoph Klare und Ehren-Oberleutnant Uwe Kilian, die von einem sehr emotionalen Termin berichteten. Wir wünschen Willi an dieser Stelle weiter alles Gute und bedanken uns für so viele Jahre in unserer Heimat, der Westkompanie. Außerdem freuen wir uns, in diesem Jahr ein weiteres Mal vorbei schauen zu dürfen: Ehefrau Marlies ist in diesem Jahr 40jährige Jubelkönigin.

Projekt „Renovierung WK-Bereich“ gestartet

Bereits seit November laufen die Vorbereitungen zur Renovierung des WK-Bereichs. Neben der linken Außenfassade der Halle stehen die Renovierung des Stübchens und eine barrierefreie Eventfläche für Generationen-übergreifende Veranstaltungen im Sinne unseres Westkompanie-Leitspruchs „Miteinander & Füreinander“ auf der Agenda. Aufgrund von ersten Verzögerungen in Form von Lieferschwierigkeiten konnte leider erst verspätet mit den ersten Maßnahmen im und am Stübchen begonnen werden, inzwischen sind allerdings die vielen Helfer und eifrigen Westernschützen mit Nachdruck daran, die Zeit wieder gut zu machen, um „unseren“ Bereich in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Interessierte Helfer und selbstverständlich gerne auch Spender, die das Zukunftsprojekt der Kompanie unterstützen möchten, melden sich jederzeit gerne bei unserem Hauptmann Christoph Klare.

Die Bildergalerie mit Impressionen der Renovierung wird regelmäßig upgedated, um euch auf dem Laufenden zu halten.

Schützen der Westkompanie Bad Lippspringe feiern ihren Jahresabschluss

Der Vorstand der Westkompanie hatte am Samstag, den 23. November, ins Restaurant „Zur Quelle“ zum alljährlichen Grünkohlessen geladen. Zunächst begrüßte der Hauptmann der Westkompanie Christoph Klare die zahlreich anwesenden Schützen im Festsaal der Quelle. Er bedankte sich bei den vielen Helfer, die das vergangene Jahr durch ihr Engagement für den Verein und die Kompanie zu einem großartigen Schützenjahr gemacht haben. Bevor sich die Schützen und ihre Gäste dem Grünkohlbuffet zuwendeten, richtete Pastor Bernhard Henneke ein Grußwort an die Anwesenden. Er wusste mit einigen Reiseanekdoten die Schützen zu unterhalten und ihnen ein paar „Schmunzler“ und Lacher abzuringen. 

Sodann sorgte das Team der Quelle in bewährter Weise dafür, dass sich jeder an dem reichhaltigen Grünkohlbuffet mit Bratkartoffeln und verschiedenen Kohlwürsten bedienen konnte. Dies nahm Hauptmann Klare auch zum Anlass, der Familie Rummeny dafür zu danken, dass das Restaurant „Zur Quelle“ schon seit vielen Jahren das Kompaniequartier der Westkompanie sein darf. 

Nach dem Essen kündigte sich schließlich das Highlight des Abends an. Carsten Keber (besser bekannt als: „Elvis“) und sein Band-Partner Michael Tucker spielten auf und boten einen bunten Mix bestehend aus Weihnachtsliedern und Partyhits. Die zum Mitmachen animierten Schützen und Gäste sangen und feierten mit. Diese vorweihnachtliche Einstimmung bildete den Abschluss eines gelungenen Abends und eines tollen Schützenjahres. 

Tag der Westkompanie 2024

Am Anglerteich gab es Spiel und Spaß für die ganze Familie

Für die Kleinen wie die Großen bot der „Tag der Westkompanie“ am vergangene Samstag, 21. September, ein umfangreiches Programm. Zahlreiche Schützen und Freunde der Westkompanie waren hierzu zur Anglerhütte des Sportfischerclubs Bad Lippspringe zusammengekommen. Der Tag startete mit der alljährlich stattfindenden Kinderolympiade. Die Jungschützen organisierten für die kleinen Besucher spaßige Spiele wie Leitergolf, Dosenwerfen, „Lochball“, Nerf-Gun-Schießen und „Ringgolf“ – ein großer Spaß für jeden! Anschließend wurden die Sieger der Olympiade geehrt: Den 3. Platz erreichte Emin Erer mit 37 Punkten. Mit 38 Punkten landete Lukas Thull auf dem 2. Platz. Als Sieger der Gesamtwertung konnte sich schließlich Jermaine Pauli mit 41 Punkten durchsetzen. Alle Teilnehmer der Olympiade konnten sich über kleine Präsente der Kompanie freuen. Unsere Majestäten König Philipp Kilian Königin Anne Plonka ließen es sich nicht nehmen, die Preise persönlich zu überreichen und den Kindern zu gratulieren.

Abseits davon gab es zur Freude der Kinder mit der Hüpfburg und dem Kinderschminken weiter Attraktionen, die zu einem gelungenen Familiennachmittag beitrugen. Daneben ist den Spendern der leckeren Kuchen für die Bewirtung während des Kaffeetrinkens zu danken. Parallel zur Kinderolympiade konnten sich die Erwachsenen am Lasergewehr beweisen. Die Gewinner des Schießens wurden am Abend von Schießmeister Lukas Bee geehrt. Tina Baumhör erreichte mit 42 Ringen den dritten Platz in der Damenklasse. Punktgleich erzielten Lara Ulrich und Jacqueline Möller jeweils 44 Ringe. Im spannenden Stechen um den ersten Platz konnte sich Lara Ulrich schließlich knapp durchsetzen. Bei den Herren durften Daniel Meier (1. Platz, 38 Ringe), Tim Baumhör (2. Platz, 33 Ringe) und unser amtierender Jungschützenkönig Daniel Niewels (3. Platz, 29 Ringe) das Treppchen besteigen.Auch Hauptmann Christoph Klare gratulierte den Siegern der Wettbewerbe und freute sich über die zahlreiche Teilnahme bei allen Wettbewerben. Anerkennend lobte er die Jungschützensprecher Tim Baumhör und Till Roßkamp für die Organisation der Kinderolympiade und bedankte sich auch bei allen Helfern, die zum Gelingen des Tages beitrugen.

Sodann konnte mit der Eröffnung des legendären Grillbuffets aus dem Hause Klare der gemütliche Teil des Abends eingeleitet werden. Neben Flammlachs als alljährlichem Highlight konnte zwischen vielen Grillspezialitäten, Salaten und Beilagen ausgewählt werden. Auch die Getränkeauswahl konnte sich sehen lassen. Am Weinstand sorgten Sandra Wille, Andrea Hildmann und Lea Wolfslau in bewährter Weise für zufriedene Gäste und gute Stimmung. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre in musikalischer Hinsicht sorgte Jochen Raschke mit seiner Band.

Hattrick perfekt: Philipp Kilian 100. König

Lukas Bee stellt für die Westkompanie erneut den Kronprinzen/ Daniel Niewels ist Jungschützenkönig

Unteroffizier Philipp Kilian von der West-Kompanie ist der 100. Schützenkönig von Bad Lippspringe und sichert so zugleich das Triple für unsere Kompanie.
Er setzte sich bei einem bis zuletzt spannenden Königsschießen am 13. Juli um 19.31 Uhr mit dem 90. Schuss gegen seine zwei Mitbewerber durch.
Zu seiner Königin wählte er seine Freundin Anne Plonka. Ehrendame ist Sandra Böhner.


Bei strahlendem Sonnenschein lieferte sich der 28-jährige zusammen mit Hofmeister Manuel Raschke (Arminius-Kompanie) und dem Unteroffizier Benedikt Arens (West-Kompanie) ein wirklich spannenden Wettkampf. Zuvor schossen auch der Hauptmann der Klumpsack-Kompanie, Jan-Noah Walter und die 25-jährige Jubelmajestät Klaus Klüter (Klumpsack-Kompanie) auf den Vogel. Für Klaus Klüter wäre es die Chance gewesen der zweite Kaiser im Bad Lippspringer Bürgerschützenverein zu werden. Beide zogen sich aber später zurück und überließen den drei verbliebenen Königsaspiranten das Ringen um die Königswürde.


Zuvor aber bot sich den Schützen und Gästen schon ein spannendes Prinzenschießen bei dem früh dem stolzen Adler die erste Insigne entrissen wurde.

Mit dem 3. Schuss sicherte sich Lukas Bee (28) von der West-Kompanie um 16.50 Uhr die Krone. Als Kronprinzessin wählt er seine Freundin Lara Richter.
Nicht ganz so schnell, aber dennoch zügig ging es mit dem Zepter weiter.
Um 17.03 Uhr schoss Marcel Block (28) von der Klumpsack-Kompanie mit dem 17. Schuss das Zepter aus der Kralle. Neuer Apfelprinz ist Philipp Weber. Der 21-jährige Armine war um 17.09 Uhr mit dem 21. Schuss erfolgreich. Er wählt Tina Baumhör als seine Apfelprinzessin.
Dem Hofstaat gehören außerdem folgende Hofdamen und Hofherren an: Sebastian und Pia Budde, Maximilian Schäfers und Anna Dunschen,
Felix Kilian und Lena Schwamborn, sowie Mike Steiner und Madison Steiner.

Ein weiteres Highlight gab es für die Westkompanie bei der 5. Auflage des Jungschützenschießen mit ebenfalls zwei Erfolgen. In einem großen Feld mit insgesamt 48 Teilnehmern sicherte sich Daniel Niewels von der West-Kompanie die Königswürde. Ihm stehen Kronprinz Mark Wischer (Arminius-Kompanie), Zepterprinz Florian Thiele (West-Kompanie) und Apfel-Prinz Florian Aue (Klumpsack-Kompanie) zur Seite.

Angebot zum Schützenfest 2024 – Gulasch nach Hause

Voller Vorfreude blicken die Bad Lippspringer auf ihr Schützenfest 2024. In diesem Jahr soll der 100. König gekürt werden und man darf gespannt sein, wer unter die Stange treten wird. Leider wird der Besuch unseres Traditionsfestes nicht jedem Schützen der Westkompanie möglich sein. Alter und/ oder Gesundheit sind Gründe, die das Mitmarschieren und das gesellige Beisammensein verhindern können. Um nicht ganz auf Traditionelles verzichten zu müssen, bietet der Seniorenrat ab diesem Jahr an, verhinderten Schützen der Westkompanie das berühmte Gulasch aus dem Hause Klare nach Hause zu bringen.

Interessierte Schützen melden sich bitte bei unserem Seniorenrat, der sich für diese Aktion verantwortlich zeichnet.

Freuen sich im Sinne unseres Slogans „Miteinander – Füreinander“ das berühmte Gulasch zu verhinderten Schützen zu bringen:

von links nach rechts: Fritz Möller, Ellen Klare, Stefan Schwamborn, Uwe Kilian, Thomas Thiele

Jungschützen-Wochenende auf der Jagdhütte

Bad Lippspringe/Bad Driburg-Reelsen. Zelten, „Vogelschießen“ und gewohnt hervorragende Verpflegung – das war den Jung- und junggebliebenen Schützen der Westkompanie vom 22. bis 23. Juni 2024 am Fuße des Eggegebirges geboten. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein verschlug es am Samstagmittag an die 30 Schützen nebst Begleitung nach Reelsen zur Jagdhütte des Hauptmanns Christoph Klare. Eine besondere Freude war es, auch ein paar Schützen der mit der Westkompanie befreundeten Marktkompanie aus Schloß Neuhaus begrüßen zu dürfen. Auch wenn einige Schützen die Autorückbank der Iso-Matte vorzogen, begann nach der Ankunft der mehr oder weniger raschen Aufbau der Zelte. Anschließend gab es für alle Anwesenden eine Portion Gyros aus der Riesenpfanne zur Begrüßung. Höhepunkt des Tages war aber das interne „Vogelschießen“ auf einen Holzadler. Hier konnte bei den Aspiranten bereits erste Vorfreude auf das diesjährige Jungschützenschießen des Bataillons geweckt werden. Als erste Insignie sicherte sich Jannis Münster die Krone. Kurz darauf entriss Philipp Wille dem Adler den Apfel und Johannes Möller ergatterte sich das Zepter. Es entwickelte sich sodann ein spannendes Schießen, bis Vincent Kurscheit nach einigen weiteren Schüssen den Adler letztlich zu Fall brachte. Ein großes Dankeschön geht hierbei an Juliane Flender, die für die originalgetreue Gestaltung des Adlers gesorgt hat. Im Anschluss an das gelungene Schießen brachte das großzügige Grillbuffet die willkommene Stärkung. Bei bester Stimmung und ausreichend Getränken wurde schließlich der Abend in geselliger Runde begossen. Gut gelaunt frühstückten die Schützen am Sonntagmorgen, bevor nach gemeinschaftlichem Abbau mit einigen guten Erinnerungen die Heimreise angetreten wurde. Für die gelungene Organisation und Durchführung der Veranstaltung gilt der besondere Dank den Jungschützensprechern Tim Baumhör und Till Roßkamp sowie dem Hauptmann Christoph Klare.

Ü60-Ausflug nach Bad Wünnenberg

Besuch bei den Nachbarn

Am 22. Mai namen 28 unserer Westkompanie-Schützen nebst Begleitung am diesjährigen Ü60-Ausflug teil. Voller Vorfreude ging es mit dem Bus nach Bad Wünnenberg, wo die Vorsitzendes des Heimatvereins Ilse Klinke mit unterhaltsamen Anekdoten begeisterte. Auf dem Programm standen außerdem eine kurzweilige Wanderung auf das Plateau mit toller Aussicht über die Region. Weiterhin ging es zum Wehrturm, dem historisches Speichergebäude und der Grandmühle. Auch die Gemütlichkeit kam beim gemeinsamen Kaffeetrinken nicht zu kurz. Für einige Teilnehmer*innen gab es außerdem nach der Rückreise noch eine Einkehr in die Parkstube. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die unseren Seniorenrat noch mehr motiviert, schon jetzt über kommende Veranstaltungen nachzudenken.

Jahreshauptversammlung der Westkompanie 2024

Christoph Klare beibt weitere drei Jahre Hauptmann

Wahlen, Ehrungen und tiefschwarze Zahlen – die West-Kompanie im Bürgerschützenverein Bad Lippspringe hatte im Verlauf der Jahreshauptversammlung am 8. März im „Forum Maria Mater“ allen Grund, stolz auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Zumal sie mit Daniel Meier zum zweiten Mal in Folge auch noch den König stellt.

Einstimmig für drei Jahre wiedergewählt wurde Hauptmann Christoph Klare. Seit 2018 im Amt, geht der 53-Jährige damit in seine dritte Amtszeit. „Er ist unser Hansdampf in allen Gassen und trägt das Herz auf der Zunge“, beschrieb Oberleutnant Benedikt Hildmann den Kompaniechef, dem besonders die Jungschützen am Herzen liegen. So stieg die Mitgliederzahl der West-Kompanie in seiner Amtszeit kontinuierlich auf mittlerweile 463 Schützen an. „Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Der Dampf ist noch da, ich danke für das Vertrauen und freue mich auf die kommenden Jahre an der Spitze der größten Kompanie im Bürgerschützenverein“, sagte Klare.

Für weitere drei Jahre bleibt auch Kassierer Martin Engel dem Vorstand treu. Der gelernte Bankkaufmann konnte der Versammlung auch schwarze Zahlen präsentieren. Für eine Kompanie, die mit Benedikt Hildmann und Daniel Meier die beiden Könige der vergangenen Jahre stellte, keine Selbstverständlichkeit.

Überdies leisten auch die wiedergewählten Fahnenoffiziere Daniel Donner und Marc Koschorrek sowie die Feldwebel Rouven Flender, Uwe Wagner und Torsten Barthel die nächsten drei Jahre Vorstandsarbeit.

Mit Leutnant Mathias Wiemann verließ allerdings auch ein Vorstandmitglied die Kommandobrücke. Der 41-Jährige zog sich aus beruflichen Gründen in die zweite Reihe zurück und wird der Kompanie in Zukunft aber noch als Unteroffizier zur Verfügung stehen. Ebenso wurden den Unteroffizieren Benedikt Arens, Christoph Klare jun., Patrick Müller, Jörg Pauli und Patrick Pöttner das Vertrauen ausgesprochen. Neu dabei ist Kronprinz und Jungschützensprecher Tim Baumhör. Auf „Lebenszeit Unteroffizier“ ist Martin Schemann, er wird künftig nicht mehr gewählt.

Das Kompanieschießen gewann Majestät Daniel Meier. Weitere Sieger waren Berthold Wille (Senioren), Ralf Pierscinski (Altersklasse) und Daniel Niewels (Jungschützen).

Zum Abschluss der Versammlung wurde der scheidende Medienoffizier des Bataillons Matthias Reichstein mit einer Auszeichnung überrascht. In Anerkennung für seine fast 15-jährige Öffentlichkeitsarbeit für den Gesamtverein und die Kompanien zeichnete Hauptmann Klare den 60-Jährigen mit dem Verdienstorden der West-Kompanie aus.

Nach dem offiziellen Teil der Kompanieversammlung wurde noch lange zusammen gesessen und es gab viele spannende Unterhaltungen. So wurde es ein langer Abend, der schon jetzt viel Freude auf das neue Schützenjahr macht.