Schützenfest 2013

– Wir sind Schützenkönig –
Bad Lippspringe feiert Silvia und Guido Die Bürgerschützen Bad Lippspringe kommen in diesen Tagen im Ganzen majestätisch daher. Wir sind Schützenkönig – dieses Motto hat Regent Gudio Düsing ausgegeben. Ein Königspaar allein macht kein stimmungsvolles und harmonisches Schützenfest. Dazu gehören alle, sagte der Schützenkönig und nannte den Hofstaat, tolle Prinzen, den Bataillonsvorstand und die einzelnen Kompanien.

Jahreshauptversammlung der Westkompanie 2013

Um 20:06 eröffnet Hauptmann Magnus Wille am 08.03.2013, die Jahreshauptversammlung der Westkompanie im Schützenhaus. Die anwesenden 89 Schützen erlebten eine sehr entspannte Versammlung. Das Protokoll des Schriftführers wurde ebenso genehmigt wie der Bericht des Verwaltungsleutnants. Die Kasse wurde von Bernd Fromme und Jens Wille geprüft. Sie bescheinigten eine hervorragend geführte Kasse. Der Vorstand der Westkompanie wurde von den anwesenden Schützen einstimmig entlastet. In diesem Jahr fanden die Neuwahlen in der Schriftführergruppe statt. Leutnant Martin Gemke (ZBV) und der Schriftführer Leutnant Ralf Thiele wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Leutnant Frank Mertens (ZBV) hat aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt niedergelegt. Hauptmann Wille bedankte sich für seine 3 jährige Arbeit im Engen Vorstand. Für Frank wurde Andreas Wiemann einstimmig für das Amt des Leutnant ZBV gewählt. Die Fähnriche Martin Levermann und Jörg Kenning, Oberfeldwebel Peter Kszyminski und die Unteroffiziere Uwe Externest, Josef Steiner, Christoph Haverland Felix Kilian, Ulrich Lange, Manuel Lübbert, Patrick Peters, Konstantin Thiele und Ralf Umlauf wurden einstimmig wiedergewählt. Unteroffizier Frank Fricke hat sich aus privaten und beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl gestellt. Mit Frank Heggemann, Matthias Hildmann und Maximilian Roßkamp wurden drei neue Schützen zu Unteroffizieren ernannt. Unser Bierfeldwebel Dirk Stelte wie auch unser Schmückfeldwebel Andre Kleine haben leider Ihre Ämter nieder gelegt. Als Unteroffiziere bleiben Sie der Kompanie erhalten. Sie beklagten, dass es keinen Spaß macht, im Schützenjahr um die Mithilfe beim Schmücken und beim Zapfen förmlich zu betteln. Es würde immer schwieriger, Helfer zu bekommen. Unter Punkt Verschiedenes wurden die Sieger des Kompanieschießens geehrt. Oberstleutnant Raphael Schäfers warb wie im letzten Jahr für den bevorstehenden Ball der Königin. Die Versammlung wurde um 22:14 beendet.

Bataillions-Vergleichsschießen 2013

 *Endlich haben wir es mal wieder geschafft*
Im Jahr 2003 gewann die Westkompanie mit minimalem Vorsprung vor der Klumpsackkompanie, letztmalig die Gesamtwertung. Nach jahrelangem 2. Platz hat die Westkompanie, mit nur 26 Teilnehmern, den Schießvergleich der drei Kompanien gewonnen. Die Westkompanie ist Würdenträger 2013!
Nicht unerwähnt sollte sein, dass Thomas Müller (Adjutant des Oberst) ein Westernschütze mit hervorragenden 144 Ringen, der zweitbeste Schütze, nach Rudi Busch mit 146 Ringen wurde.
Man kann zu Recht behaupten, die Westkompanie ist der Stolz des Bataillons!

Tag der Westkompanie 2012

Zum Golf nach Westenholz! Unter diesem Motto stand der „Tag der Westkompanie“ in diesem Jahr. Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr hatten sich die Organisatoren wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Mit 2 Bussen fuhren über 130 Teilnehmer zum Swin-Golf nach Delbrück-Westenholz. Swin-Golf ist die familienfreundliche Variante des normalen Golfs und so versuchten Viele, in Gruppen von bis zu 8 Teilnehmern, ihr Handicap zu verbessern.
Gegen 17:30 Uhr ging es zurück nach Bad Lippspringe. Im Forum Maria Mater gab es Krustenbraten mit Krautsalat und anschließend Live-Musik. Bei gekühlten Getränken in gemütlicher Runde ging diese gelungene Veranstaltung zu Ende.

Schützenfest 2012

90.Schützenfest drei tolle Festtage!

Vogelschießen 2012

Holger und Ulrike Fricke sind die neuen Majestäten in unserer Badestadt! Beim Königsschießen am Samstagabend setzte der 51-jährige Zeremonienmeister um Punkt 19.40 Uhr mit dem 82. Schuss den entscheidenden Treffer. Sein Mitkonkurrent um die Königswürde war bis zuletzt Ferdi Meier von der Arminiuskompanie. Am Ende hatte Holger Fricke das notwendige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Er ist der 90. Regent in der 105-jährigen Geschichte des BVS. Beim offiziellen Antrittsempfang der Majestäten präsentierten sich die neuen Majestäten mit Ihrer Ehrendame Christa Schäfers. Rainer Tofall von der Arminius-Kompanie, errang mit dem 7. Schuss um 17.03 Uhr die Insignien des Kronprinzen. Zur Prinzessin wählte er Verena Seidel. Mit dem 31. Schuss wurde Marc Beckmann aus der Klumpsack-Kompanie Apfelprinz. Ihm steht Sarah Pöttner zur Seite. Ein Jahr nach seinen Eltern als Majestäten und vier Jahre nach seinem Bruder Rouven, hat die Familie Flender wieder einen Prinzen. Raffael Flender von der West-Kompanie holte sich um Punkt 17.30 Uhr mit dem 45. Schuss das begehrte Zepter. Zur Prinzessin wählte er Jennifer Flentge. Zum Hofstaat gehören außerdem die Hofherren und Hofdamen Thomas und Andrea Müller, Ralf und Bettina Heinemann, Florian Schmon und Nina Thöne sowie Sebastian Tofall und Katrin Hundemer. Die Edelknaben heißen Nico Heinemann und Max Müller. Auszug aus WESTFÄLISCHES VOLKSBLATT und NEUE WESTFÄLISCHE

Schützenfest bei Freunden Schloß Neuhaus 2012

Hauptmann wird Unteroffizier! Damit hatte Hauptmann Magnus Wille nicht gerechnet. Beim diesjährigen Besuch der Marktkompanie zum Schützenfest in Schloß Neuhaus beförderte ihn Hauptmann Bernd Giesguth zum Ehrenunteroffizier der Marktkompanie. „Ich war während meiner ganzen Schützenkarriere noch nie Unteroffizier“ freute sich Hauptmann Wille. Weniger erfreulich war es für unseren Oberleutnant Uwe Kilian. Er hatte beim Besuch 2011 mit Hauptmann Wille gewettet, daß er auch in einem Jahr noch die Vornamen der Ehefrauen von Marktkompaniehauptmann Bernd Gießguth (Helga) und Oberleutnant Markus Husemann (Monika) wisse und prompt verloren. Der erweiterte Vorstand der Westkompanie freut sich schon auf „etwas Bier und Grillerei“. Auch dieses Jahr nahm eine starke Abordnung der Westkompanie am Schloß Neuhäuser Schützenfest teil. Dabei ist es erfreulich, daß diese Kompaniefreundschaft auch von vielen jungen Schützen getragen wird. Folgerichtig wurden dieses Jahr auch Rouven Flender und Daniel Meier mit dem Freundschaftsorden der Marktkompanie ausgezeichnet.

Seniorenfahrt der Westkompanie 2012

Am Mittwoch den 23.05.2012 fand die diesjährige Seniorenfahrt der Westkompanie statt. Die Fahrt ging diesmal in das Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck. Dort haben sie sich in 300 Meter Tiefe die geheimnisvolle Arbeitswelt der Bergleute zeigen lassen. Eine Schifffahrt auf dem 15 km entfernten Hennesee rundete den Ausflug ab.

Jahreshauptversammlung der Westkompanie 2012

Um 20:05 eröffnet Hauptmann Magnus Wille am 09.03.2012, die Jahreshauptversammlung der Westkompanie, die zum 3. Mal im Schützenhaus ausgerichtet wurde. Hauptmann Magnus Wille konnte insgesamt 83 Schützen begrüßen. Das Protokoll des Schriftführers wurde ebenso genehmigt, wie der von Leutnant Thomas Thiele vorgetragene Kassenbericht. Somit wurde der Vorstand einstimmig von den anwesenden Schützen entlastet. Bei den anstehenden Wahlen der sogenannten Hauptmanngruppe wurde Hauptmann Magnus Wille einstimmig wiedergewählt. Des Weiteren wurden Josef Pöttner, Uwe Wagner, Wilfried Bening, Torsten Barthel, Rouven Flender, Patrick Müller und Patrick Pöttner einstimmig wiedergewählt. Mit Leonard Thiele, Dominik Wille, Daniel Meier sowie Benedikt Hildmann wurden vier neue Schützen zu Unteroffizieren ernannt. Viel Applaus erhielt Leutnant Robert Reilard, der zum Ehrenleutnant ernannt wurde. Unter Punkt Verschiedenes wurden die Sieger des Kompanieschießens geehrt. Einen kurzen überblick zum bevorstehenden Ball der Königin gab Oberstleutnant Raphael Schäfers. Zum 100 jährigen Bestehen unseres Schützenhauses informierte Oberst Josef Thöne und Informationen zum Förderverein zur Landesgartenschau stellte Ehrenoberst Franz Jöring vor. Um 22:20 h wurde die Versammlung beendet.

Kostümball 2012 Akrobatische Safari-Show

Kostümball der Bad Lippspringer Schützen und der Kolpingfamilie im Schützenhaus Bad Lippspringe (WV). Die Königswürde in Bad Lippspringe ist mit einer besonderen Auflage verbunden: Beim Kostümball muss der gesamte Hofstaat auf die Bühne. Auch diesmal legte die 16-köpfige Schar einen Top-Act hin. Das Thema war Afrika und unter den fetzigen Trommelklängen des Safri Duos ging es zum Kontinent der Löwen und Elefanten. Durch das Programm führten Heiner Thöne als Urwaldbewohner und Meinolf Alewelt als Großwildjäger. Unter Einsatz der Kolping-Junioren mit der Funken-Garde, der »Cool Kiz« mit den Klängen von »Eye of the Tiger« oder der »Snake Town Girls« aus Schlangen, dem zumeist jugendlichen Publikum wurde eine bunte Show mit zum Teil akrobatischen Einlagen geboten. Während die männliche Jeckenschar beim Auftritt der Mädchen vom Süderhof ins Schwärmen geriet, kam beim Auftritt des Männerballetts die weibliche Narrenschar voll auf ihre Kosten. Staunen löste der furiose Auftritt der drei Mädchen von »Pure Passion« aus. Die Hip-Hop-Show belegte das Können, mit dem die Gruppe bereits überregional Preise erringen konnte. Einen gelungenen karnevalistischen Akzent setzte auch wieder Raphael Schäfers mit seiner Boney M-Imitation. Auch Bürgermeister Andreas Bee passte sich dem Ball-Motto an und erschien stilgerecht im Safari-Look. Quelle: Westfalen-Blatt Nr.43